Eine Duftreise in die Kultur des Parfüms

Die Kultur des Parfüms – eine Duftreise

Das Wort „Parfüm“ stammt vom lateinischen „per-fumus“ ab: „durch“ und „Rauch“. Dies spielt auf die Verbrennung aromatischer Substanzen an. Schon 5000 v. Chr. lässt die Verwendung von Düften zu Ehren der Götter und zur Salbung der Toten nachweisen. Erst mit dem Wissen über Hygiene und der Ausbreitung der Bäderkultur stand das Parfüm auch vermehrt den Lebenden zur Verfügung.

Folgen wir den Duftspuren Katharinas von Medici. Begegnen wir Johann Wolfgang Goethe und Richard Wagner und ihrer überlieferten Begeisterung für das „Kölnisch Wasser“. Von der Gründung der Parfümindustrie im südfranzösischen Grasse spüren wir großen Düften bis zur heutigen Zeit nach. Lernen Sie die kulturhistorische Bedeutung des Parfüms kennen!
Während dieses Workshops werden wir in entspannter Atmosphäre selbst Düfte riechen und uns austauschen.
Über mich: Gerüche und Düfte sind meine Leidenschaft. Ich komme aus der Welt der Kosmetik und der Parfümerie wo ich 20 Jahre lang tätig war. In 2013 habe ich eine einjährige Ausbildung zur Parfümeurin am Institut of Perfumery in Grasse, der historischen französischen Hauptstadt der Parfümerie, absolviert.
Es ist mir ein Anliegen, die Kunst der Parfümerie durch Seminare und Workshops näher zu bringen.

Veranstalter*in und Kursleitung

Manuella Jourdain

Parfümexpertin, zur Parfümeurin in der französischen Parfüm-Hauptstadt Grasse ausgebildet.

Kursgebühr

30 – 40 € je nach eigener Einschätzung eurer finanziellen Möglichkeiten

Kontakt und Anmeldung (erforderlich)

olfaktessence(at)yahoo.com

Bei Fragen rufe ich Sie gerne zurück.

Kurstermine

Sonntag, 11.06.2023

11:00 bis 14:45 Uhr

Ort

Kleiner Seminarraum | AGORA

Erbacher Straße 89A | 64287 Darmstadt