Wir möchten euch alle einladen zum Mai-einsingen in der Agorá (dem kleinen Amphitheater) neben dem Backofen von Agora. Es werden Liedblätter ausgeteilt für diejenigen, die Lust haben zum Mai passende Lieder zu singen, ein Akkordeon wird den Gesang begleiten. Man kann aber auch nur zuhören. Wir freuen uns auf euch und natürlich auf gutes Maienwetter.
In Kooperation mit der Initiative Hofgut. zeigen wir einen Spielfilm Auf der Suche nach einem alten Freund reist ein chinesischer Koch in ein abgelegenes Dorf im Norden Europas. Niemand dort scheint seinen Freund zu kennen. Die dortige Besitzerin eines Cafés bietet ihm ein Zimmer an. Dafür hilft er ihr in der Küche und kocht köstliche […]
Dieser Bal Poussière präsentiert zeitgenössische Choreografien der Tänzerinnen Aminata Traoré, Desiree Koffi und Marcelle Kabran aus Côte d’Ivoire (Elfenbeinküste). Alle drei Tänzerinnen haben schon mehrfach Auszeichnungen für ihre vergangenen Choreografien erhalten, daher dürfen wir sehr gespannt sein.
Armin Nufer und Jorge Sepúlveda stellen vor: Sergio Ramírez.
Sergio Ramírez ist ein vielfach ausgezeichneter nicaraguanischer Schriftsteller. Er war früher Wegbegleiter der sandinistischen Bewegung und Vizepräsident des Landes. Inzwischen lebt er als profilierter Kritiker der repressiven Politik der gegenwärtigen Regierung Ortega/Murillo im Exil in Madrid.
Sergio Ramirez zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen Autoren Lateinamerikas. Seine Romane spiegeln die wechselhafte Geschichte seines Heimatlandes Nicaragua voller Phantasie, hintergründigem Humor und tiefer Menschlichkeit, teilweise spannend in die Form von Kriminalromanen gepackt.
ACHTUNG KONZERTBEGINN SCHON 18:00
„Sedaa“ bedeutet im Persischen „Stimme“ und verbindet die traditionelle mongolische mit der orientalischen Musik zu einem ebenso ungewöhnlichen wie faszinierenden Ganzen. Die in ihrer mongolischen Heimat ausgebildeten Meistersänger Nasaa Nasanjargal und Naraa Naranbaatar entführen gemeinsam mit dem iranischen Multiinstrumentalisten Omid Bahadori in eine wahrhaft exotische Welt zwischen Orient und mongolischer Steppe. Die Grundlage ihrer modernen Kompositionen bilden Naturklänge – erzeugt mit traditionellen Instrumenten und durch die Anwendung uralter Gesangstechniken nomadischer Vorfahren, bei denen ein Mensch mehrere Töne zugleich hervorbringt.
Es kommen in die Agora Aberta #23
> Frauke Laier, Singer/Songwriterin
> Ute Rathai mit Ukulele, Pop und Chansons
> Anita Maria Amberg, Singer/Songwriterin, Folk und Folkrock
Paul Janoschka und Max Clouth erforschen Klangtexturen zwischen kammermusikalischem Jazz, freier Improvisation und außereuropäischer Musik. Paul Janoschka ist als Jazz-Pianist und Komponist in vielen verschiedenen Bands und Ensembles tätig. 2019 absolvierte er sein Jazzpiano-Studium bei Prof. Rainer Böhm und Prof. Joerg Reiter an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Anschließend ist er nach […]
Das Ivan Santos Trio klingt wie eine Art “lebende Rhythmusmaschine”, die mal einfache, mal komplexe Harmonien enthält. Aber was immer im Mittelpunkt steht, ist das Lied und niemals das Ego. Ihre Musik ist nicht nur auf eine bestimmte Generation oder Kultur ausgerichtet. Die Musik aus dem Nordosten Brasiliens ist fast immer dabei, aber es gibt noch viel mehr zu entdecken. Funk, R&B und moderne Grooves verbinden sich auf natürlicher Weise und irgendwie selbstverständlich mit den brasilianischen Rhythmen. Es ist Musik für “Körper und Geist” – auch diejenigen, die nicht tanzen, werden nicht stillhalten können.
Andreas Wellano lebt im Wohnprojekt BeTrift in Frankfurt und bringt mit Angelika Sieburg als Regisseurin seinen „alten“ Klassiker „Die Geschichte einer Tigerin“ ganz neu auf die Bühne. So freut es uns gar sehr, dass er die Reise von seinem zu unserem Wohnprojekt auf sich nimmt, um uns mit seiner Interpretation des Stückes vom Literatur-Nobelpreisträger Dario Fo zu beglücken.