• PIRAÍ VACA – Crossover-Gitarrist aus Bolivien

    Piraí Vaca ist einer der anerkanntesten Musiker Boliviens sowohl national als auch international. Durch sein Charisma auf der Bühne, seine Technik und seinen Glauben an die belebende Kraft der Musik wurde er zu einem der am meisten bewunderten Gitarristen Lateinamerikas. Konzertreisen führten ihn nach Nord- und Südamerika, Europa und Asien.
    Bei seinen Auftritten nimmt er die Zuhörenden mit auf eine Reise durch Klassik, Folk, Pop und Rock. Wie David Garrett ist er ein Meister der Crossover-Performance.

    €10 – €15
  • MARIANNE ET LES GARÇONS – Jazz et Chansons Françaises

    Jazz et Chansons Françaises avec Marianne Djaida Henry-Perret

    Wenn die frühere Chefin des Darmstädter Restaurants „Belleville“ einmal im Monat den Kochlöffel gegen das Mikrofon vertauschte, brodelte es auf der Bühne so heftig wie zuvor auf dem Herd. Dabei ist das Repertoire der Französin mindestens so abwechslungsreich wie ihre Speisekarte. Mit Pariser Charme und dem Feuer ihrer berberischen Vorfahren begeistert sie ihr Publikum mit Chansons von Juliette Greco bis Jacques Dutronc und Jazz von Serge Gainsbourg oder Claude Nougaro, sowie mit vielen Geschichten um die Musik und ihre Interpretinnen und Interpreten.

    €10 – €15
  • DAZZ 2026: ESQUINAS DE NUEZ „Viajando – vom Reisen“

    Esquinas de Nuez („Nussecken“) verbindet Tango- und Jazzästhetik mit Einflüssen aus Klezmer und Balkanmusik. Andrii Fesenko (Akkordeon), Axel Schmitt (Klarinette/Saxofon) und Jeremy Fast (Gitarre) vereinen spielerische Energie mit feiner Klangkunst. Mit „Viajando – vom Reisen“ lädt das Trio zu einer musikalischen Entdeckungsreise von Buenos Aires über mediterrane Häfen bis in entlegene Winkel Europas ein.

    €10 – €15
  • DAZZ 2026: SVM3 – Svetlana Marinchenko Trio

    SVM3 ist das Trio der Pianistin Svetlana Marinchenko, beim DAZZ spielt sie mit Jonathan Boudevin am Schlagzeug und Natasha Zaychenko am Bass. Es erwartet uns eine Verschmelzung verschiedener musikalischer Strömungen, die sich unter dem Begriff „Zeitgenössischer Jazz“ zusammenfassen lässt: russische Dramatik, elektronische Effekte, Groove und rockige Energie mit einem Hauch von experimenteller Musik.

    €12 – €18
  • DAZZ 2026: JUTTA GLASER & CLAUS BOESSER-FERRARI

    Eine furiose Klangreise
    Zwei Ausnahmemusiker:innen, die Sängerin Jutta Glaser und der Gitarrist Claus Boesser-Ferrari, treffen sich, um das musikalische Gespräch, die Erzählkunst, die spontane Improvisation für sich neu zu erfahren. In den Klanglandschaften, die sie mit halsbrecherischer Virtuosität durchstreifen, treffen sie auf Charles Mingus und Fleetwood Mac, auf afrikanische Rhythmik und selbst vertonte Lyrik.

    €10 – €15