Bal Poussière: Djarabi & Korotimi Barro (Afrikanischer Tanz & Konzert)

Der Ausdruck afrikanischer Musik ist pure Lebensfreude.
Das Konzert der Musikergruppe Djarabi aus Bolomakote (Burkina Faso) entführt durch die abwechslungsreichen und stimmungsvollen Melodien, der Trommeln, Balafone, der zarten Harfen (Ngonys) und der polyphonen Gesänge in dieses lebensfrohe Afrika.
Neben den lebendigen uralten Traditionen gibt es ein neues Afrika. Viele Künstler setzen sich durch moderne Ausdrucksformen mit den aktuellen Themen des Lebens auseinander, wie auch die Tänzerin Korotimi Barro aus Burkina Faso.

€10 – €15

Kleidertauschmarkt bei Agora

Vielleicht habt ihr Lust, den Kleiderschrank wieder zu durchforsten um gut erhaltene, gewaschene Kleidung mitzubringen.
Ab 14 Uhr ist im Saal = großen Seminarraum dann die Gelegenheit zu begutachten, ob die Kleider der anderen chic sind und beim Anprobieren auch passen.

Kleidertausch macht viel mehr Spaß als der traurige Fast-Fashion-Wahnsinn mit Kaufen, wenig Tragen, Lagern und Wegwerfen. Wir bekommen neue Sachen und haben ganz nebenbei eine kleine Kreislaufwirtschaft ohne Geld.

Eintritt frei – ihr könnt auch ohne Tauschware kommen – (Kuchen)Spenden willkommen.

AGORA ABERTA #28 – Die Offene Bühne

Es treten auf:

> Chris Lauffs – Singer-Songwriter
> Velvet Beyond – Sax, Voice and Bass
> Lothar Wallat und Gernot Fritsch – Coversongs

Eintritt frei – Spenden willkommen

AXEL FREUDENBERGER & CHRISTIAN MÜNTZ – Kammermusikalischer Jazz

Die Musik des Duos in den Kompositionen von Axel Freudenberger rankt sich vorwiegend um den filigranen, melodiösen und vorwiegend leiseren Ton. Die Arrangements sind mit großer Sorgfalt für das Detail geformt worden. Es entsteht ein fein gewobenes und ungewöhnliches Klangbild, das auch geprägt ist von Freiräumen für Spontanität und Improvisation, wie sie nur eine Duobesetzung erlaubt. Ein in seiner Vielfalt beeindruckender stilistischer Fächer wird aufgespannt, vom Bossa Nova, über den Swing und den Folk-Jazz bis zu frei gehaltenen, im Zwiegespräch sich entfaltenden Balladen.

€8 – €12

Infotag – Demenz-Wohngemeinschaft Villa Mathildenhöhe

Die Villa Mathildenhöhe veranstaltet einen Infotag rund um das Thema Demenz und die mögliche Lebensform der Wohngemeinschaft im Saal von Agora.
Die Villa Mathildenhöhe in Darmstadt ist ein lebenswertes Zuhause für Menschen mit Demenz. Die familienähnliche Wohngemeinschaft zeichnet sich dadurch aus, dass sie von Angehörigen geleitet und gestaltet wird. Sie bietet eine Alternative zur Pflege und Betreuung im häuslichen Umfeld, deren Belastung die Angehörigen sehr oft überfordert.

Eintritt frei

Mirja Klippel

Mirja Klippel, eine in Finnland geborene und jetzt im ländlichen Dänemark lebende Künstlerin, hat sich in der Folk-Szene einen Namen gemacht, indem sie die karge Schönheit der nordischen Landschaft in ihrer Musik mit einer tiefen Sehnsucht verbindet. Ihre Inspiration schöpft sie aus finnischem Folk, Americana, sphärischem Dream-Pop und Indie, und kombiniert diese Einflüsse auf eine […]

€8 – €12

PAULA NOVA – Brasil, Latin, Bossa, Jazz, Blues, Acoustic

Die Herzen der Zuschauer berühren und einen lebendigen Augenblick schaffen. Dem hat sich das Trio um die aus Brasilien stammende Sängerin Paula Carreira verschrieben.
Die Musiker lieben es, mit den unterschiedlichen Stilistiken zu experimentieren und somit Neues zu erschaffen. Leichtfüßiger Bossa, cooler Smooth Jazz, leidenschaftlicher Latin oder groovige Soul-, Blues-, Popsongs. Bei den Interpretation dieser Band ist stets ein Augenzwinkern mit dabei und das Trio führt sein Publikum damit durch Gefühlswelten der Freude, Melancholie und Gelassenheit.

€10 – €15

XILOA – Lateinamerikanisch Akustisch

Lateinamerikanisch akustisch. Folk, Pop und Rumba-Rhythmen. Mit wunderschönen Songs über die Liebe und das Leben führen uns die drei Musiker:innen mit Latinofeeling durch ihre eigene musikalische Bewunderung und Interpretation der Weltschönheit.

Cristian González aus Spanien an der Percussion und Samuel Arango aus Kolumbien an der Gitarre begleiten die peruanische Sängerin und Gitarristin Yuri Pumahualca, deren zweiter Vorname Xiloa ist, der Name eines mittelamerikanischen Sees.

Eintritt frei – Spenden willkommen

SING ALONG, für die, die Lust haben zu singen!

Zusammen können wir die Stimme loslassen, Anspannungen lösen und Energie tanken, sanfte und kraftvolle, feine und volltönende Klänge anstimmen.
Vorerfahrungen sind kein Hindernis, aber auch keine Voraussetzung.

Eintritt frei – Spenden willkommen

Mads Egetoft & Debasish Ganguly – Saxophon & Sitar

Sitar und Saxophon sind eine ungewöhnliche Kombination von Instrumenten. In den Händen zweier meisterhafter Improvisateure ergibt es ein sehens- und hörenswertes Musikerlebnis. Debasish Ganguly und der jüngere Mads Egetoft spielten schon 2018 das erste Mal zusammen nachdem jemand aus der Kopenhagener Musikszene Debasish auf dem Moskauer Flughafen kennengelernt hatte. Das führte zu einer ersten Tour durch Dänemark mit Mads Egetoft, einem der renommiertesten Musiker aus der dänischen Jazz und Improvisationsszene. Seitdem spielen die beiden im Duo, aber auch als Quintett, alljährlich zusammen, immer wenn Debasish von Calcutta nach Europa kommt.

€10 – €15

DER BLAUE BEREICH (Bülent Ates Trio)

Sie spielen Modern Jazz mit folkloristischen Anklängen, Eigenkompositionen sowie Stücke von europäischen und amerikanischen Jazzmusikern. Der Trommler Bülent Ates, der vor zwei Jahren seinen 80. Geburtstag feiern konnte, ist eine lebende Legende der Frankfurter Musiklandschaft. Er spielte mit Albert Mangelsdorff, Don Cherry und auch mit Jürgen Wuchner, ebenso wie der Gitarrist Michael Bernschneider. Zusammen mit dem Bassisten Chris Rücker sind sie “Der blaue Bereich”.

€8 – €12