Mirja Klippel

Mirja Klippel, eine in Finnland geborene und jetzt im ländlichen Dänemark lebende Künstlerin, hat sich in der Folk-Szene einen Namen gemacht, indem sie die karge Schönheit der nordischen Landschaft in ihrer Musik mit einer tiefen Sehnsucht verbindet. Ihre Inspiration schöpft sie aus finnischem Folk, Americana, sphärischem Dream-Pop und Indie, und kombiniert diese Einflüsse auf eine […]

€8 – €12

PAULA NOVA – Brasil, Latin, Bossa, Jazz, Blues, Acoustic

Die Herzen der Zuschauer berühren und einen lebendigen Augenblick schaffen. Dem hat sich das Trio um die aus Brasilien stammende Sängerin Paula Carreira verschrieben.
Die Musiker lieben es, mit den unterschiedlichen Stilistiken zu experimentieren und somit Neues zu erschaffen. Leichtfüßiger Bossa, cooler Smooth Jazz, leidenschaftlicher Latin oder groovige Soul-, Blues-, Popsongs. Bei den Interpretation dieser Band ist stets ein Augenzwinkern mit dabei und das Trio führt sein Publikum damit durch Gefühlswelten der Freude, Melancholie und Gelassenheit.

€10 – €15

XILOA – Lateinamerikanisch Akustisch

Lateinamerikanisch akustisch. Folk, Pop und Rumba-Rhythmen. Mit wunderschönen Songs über die Liebe und das Leben führen uns die drei Musiker:innen mit Latinofeeling durch ihre eigene musikalische Bewunderung und Interpretation der Weltschönheit.

Cristian González aus Spanien an der Percussion und Samuel Arango aus Kolumbien an der Gitarre begleiten die peruanische Sängerin und Gitarristin Yuri Pumahualca, deren zweiter Vorname Xiloa ist, der Name eines mittelamerikanischen Sees.

Eintritt frei – Spenden willkommen

SING ALONG, für die, die Lust haben zu singen!

Zusammen können wir die Stimme loslassen, Anspannungen lösen und Energie tanken, sanfte und kraftvolle, feine und volltönende Klänge anstimmen.
Vorerfahrungen sind kein Hindernis, aber auch keine Voraussetzung.

Eintritt frei – Spenden willkommen

MADS EGETOFT & DEBASISH GANGULY – Saxophon & Sitar

Sitar und Saxophon sind eine ungewöhnliche Kombination von Instrumenten. In den Händen zweier meisterhafter Improvisateure ergibt es ein sehens- und hörenswertes Musikerlebnis. Debasish Ganguly und der jüngere Mads Egetoft spielten schon 2018 das erste Mal zusammen nachdem jemand aus der Kopenhagener Musikszene Debasish auf dem Moskauer Flughafen kennengelernt hatte. Das führte zu einer ersten Tour durch Dänemark mit Mads Egetoft, einem der renommiertesten Musiker aus der dänischen Jazz und Improvisationsszene. Seitdem spielen die beiden im Duo, aber auch als Quintett, alljährlich zusammen, immer wenn Debasish von Calcutta nach Europa kommt.

€10 – €15

DER BLAUE BEREICH (Bülent Ates Trio)

Sie spielen Modern Jazz mit folkloristischen Anklängen, Eigenkompositionen sowie Stücke von europäischen und amerikanischen Jazzmusikern. Der Trommler Bülent Ates, der vor zwei Jahren seinen 80. Geburtstag feiern konnte, ist eine lebende Legende der Frankfurter Musiklandschaft. Er spielte mit Albert Mangelsdorff, Don Cherry und auch mit Jürgen Wuchner, ebenso wie der Gitarrist Michael Bernschneider. Zusammen mit dem Bassisten Chris Rücker sind sie “Der blaue Bereich”.

€8 – €12

TONI SWINGS

Seit zwei Jahren begeistert das Trio ToniSwings aus Darmstadt das Publikum mit eigen interpretierten Smashhits und Popsongs aus allen Jahrzehnten. Präsentiert werden die Songs „unplugged“ mit viel Temperament und Swing. Kein Wunder, alle drei Musiker haben ihre Wurzeln im Jazz. Da klingt der eine oder andere Popsong jazzig facettenreicher und spannender als das Original. Die […]

Eintritt frei, Spenden willkommen

DUO FELIZ (Helene Böhme & Jean-Peter Braun) – Brasilianische Musik

Das 2024 gegründete Duo Feliz widmet sich dem Farbenreichtum südamerikanischer Musik, insbesondere den traditionellen Stilen Brasiliens wie Chorinho, Samba, Bossanova und Baião. Schlicht besetzt mit Gesang und Gitarre, loten die beiden Musiker die Klassiker aus und laden dazu ein, sich von dem Balançado wiegen zu lassen, mal mitreißend, mal zum träumen. Ein spritzig-virtuoses Programm von Helene Böhme und Jean-Peter Braun voller Melancholie und Lebensfreude, perfekt zum Sommeranfang.

Eintritt frei – Spenden willkommen

BERND LAFRENZ “DER STURM” frei-komisch nach Shakespeare

Der Vollblutkomödiant Bernd Lafrenz ist wieder einmal bei uns zu Gast. Mit einem schier unerschöpflichen Fundus pantomimischer und akrobatischer Einfälle und mit seiner wunderbaren Ausstrahlungskraft spielt er Shakespeare im Alleingang. Seine Show ist tempogeladen und humorvoll.  Auch für Nicht-Shakespeare-Kenner ist dieses Theaterereignis verständlich und vor allem: Es macht Spaß! Der Sturm ist Shakespeares letztes Werk. Im Jahre 1611 kam es am englischen Königshofe zur Uraufführung. Freuen wir uns auf die Interpretation von Bernd Lafrenz.

€13 – €20

TRIO BARU – 20 Jahre Brasilien

Trio Baru: das sind die Gitarristen João Bosco de Oliveira und Nelson Latif, der auch das Cavaquinho spielt, sowie der Percussionist Sandro Alves. Bei einigen Stücken wird die brasilianische Sängerin Nana Pastorello dabei sein. Das Trio Baru hat eine 20-jährige Geschichte hinter sich, mit jazzigen, klassischen, populär-brasilianischen und afro-brasilianischen Wurzeln. Daraus werden sie an diesem Abend das Beste vorstellen. Die Musiker haben unterschiedliche musikalische Schwerpunkte: Latif im Choro, Bosco Oliveira im spanischen Flamenco und Sandro Alves in den traditionellen regionalen Stilen.

€10 – €15

CHIAO-HUA CHANG & MARKUS WACH – Vom Balkan über den Orient bis Ostasien

Klangfarben und Musikwelten
Die aus Taiwan stammende Erhu Spielerin Chiao-Hua Chang und der Multi-Instrumentalist Markus Wach sind gleichermaßen von der Idee fasziniert die besonderen Klänge traditioneller Musikinstrumente in moderne Kompositionen zu überführen, den Fokus auf die selten gehörten Timbres dieser zu setzen und den Reichtum an Sounds in experimentelles Spielen zu transportieren. Die Musiker wechseln nicht nur ihre Instrumente sondern bewegen sich auch fließend zwischen Traditionen, Kompositionen und Improvisationen.

Chiao-Hua Chang – Erhu (2-saitige chinesische Laute), Morin Khuur (mongolische Pferdekopfgeige), Gesang | Markus Wach – traditionelle Saiteninstrumente

€10 – €15