• Vegu Spirit Festival 2025

    Unter dem Motto: „Be U“ („Wandel sein und Du bleiben!“) findet zum dritten Mal das beliebte Vegu Spirit Festival statt
    Die Besucher und Besucherinnen erwartet ein besonderer Tag, inspiriert von Achtsamkeit, Naturverbundenheit und spannenden Workshops. Das Festival richtet sich an alle, die sich für ganzheitliches Wohlbefinden, Rückverbindung mit der Natur und spirituelles Wachstum interessieren.
    Auf dem Gelände und in den Räumen der AGORA am Ostbahnhof finden mit 16 Speakern 18 Workshops und Vorträge statt. Parallel dazu lädt ein „Markt der Möglichkeiten“ zum Stöbern, Erleben und Austauschen ein.
    Alle Informationen zum Festival, das gesamte Programm und Anmeldung unter:
    https://www.lieblingsprovi.de/vegu-spirit-festival-2025

  • NANAUM mit Nana Pastorello

    Die in Deutschland lebende brasilianischen Sängerin Nana Pastorello bietet mit ihrer deutsch-brasilianischen Band dezente Balladen mit jazzigen Arrangements. Pastorello singt schmeichlerische Melodien von unterschiedlich bekannten brasilianischen Komponisten, umgarnt von jazzigen Weisen.

    Die brasilianische Musik lebt von einer unglaublichen Menge an kulturellen Einflüssen und Klängen unterschiedlicher Völker, die jeweils ihre Elemente in einem großen Topf gemischt haben. Und diese Mischung wird stets mit außerbrasilianischen Zutaten gewürzt. Das Projekt NANAUM entstand aus dem Wunsch heraus, diesen Reichtum dem deutschen Publikum näher zu bringen. Es will eine Brücke zwischen den Generationen, Stilen und Kulturen schlagen, indem es die gemeinsame Arbeit brasilianischer und deutscher Musiker fördert und anregt.

    €12 – €18
  • SING ALONG, für die, die Lust haben zu singen!

    Zusammen können wir die Stimme loslassen, Anspannungen lösen und Energie tanken, sanfte und kraftvolle, feine und volltönende Klänge anstimmen.
    Vorerfahrungen sind kein Hindernis, aber auch keine Voraussetzung.

    Eintritt frei – Spenden willkommen
  • AGORA ABERTA #29 – Die Offene Bühne

    Es treten auf:
    > Frauke Laier – Singer/Songwriterin
    > Marie de Miel – Liedermacherin
    > Anita Maria Amberg – Singer/Songwriterin

    Eintritt frei – Spenden willkommen
  • HG.BUTZKO „Der will nicht nur spielen“ – politisches Kabarett

    Die einen sagen so, die anderen sagen so, und der Rest fragt sich: „Ist das wirklich alles?“ Aber anscheinend gilt bei uns nur noch „Schwarz oder Weiss“ und nichts mehr dazwischen. Jung gegen Alt, Stadt gegen Land, West gegen Ost, und immer Kopf gegen Wand.

    Doch wie gut, dass es HG. Butzko gibt, den Erfinder des Kumpelkabaretts, ausgezeichnet mit allen bedeutenden Kleinkunstpreisen und dauerpräsent in allen Satiresendungen. Ein Mann, ein Stehtisch, eine Meinung! Kein Schnickschnack, kein Gedöns!

    Und in einer Zeit, in der die Spaltung der Gesellschaft vorangetrieben wird, wagt HG. Butzko jetzt etwas Neues: Einen Akt auf dem Drahtseil, den Spagat auf schmalem Grat, und die Schublade, in die man ihn stecken will, ist aus dem Rahmen gefallen.

    Denn in einer durchpolarisierten Welt, in der sich zwei Seiten permanent gegenseitig anpöbeln, kennt der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher keine Verwandten und keine Gnade, schont weder die eine, noch die andere Seite, und schon gar nicht sich selbst. Und als Lohn dafür wird er von beiden Seiten angepöbelt.

    Oder mit anderen Worten: Wer mal am eigenen Leib erfahren will, wie sich ein Leberkäse zwischen zwei Brötchenhälften fühlt – Herzlich willkommen im neuen Kabarett von HG.Butzko, denn: Der will nicht nur spielen.

    €13 – €20
  • FREIBURGER THEATER COMPAGNIE „Love and Error“

    LOVE AND ERROR – Ein Spiel um die Facetten der Liebe

    Ein Spiel um die Facetten der Liebe mit all ihrer Verzückung, aber auch deren sonderbaren Blüten, die die Liebe treibt, Fehltritte und Verzweiflungstaten. Lassen Sie sich von dem kleinen Engel Amor, dem Liebes-Bengel, entführen, verwirren, betören, erheitern, verzaubern … und mit sehr unterschiedlichen Geschichten, Gedichten, Tänzen, Songs und Theater nicht ohne Hiebe, Spott, gar Galgenhumor, an der Nase herum führen!

    €13 – €20
  • FRANK SCHUSTER „BÜCHNER SIXTY-NINE“

    FRANK SCHUSTER stellt sein neues Buch vor: „Büchner Sixty-Nine“. Als Gast dabei ist Andel Müller, einer der 1969 beteiligten Schüler.
    Darmstadt, 1969. Michael, Thomas und Marion schließen sich den Protesten gegen die Entlassung eines beliebten Lehrers an. Mit seinem vom 68er-Geist geprägten Unterricht eckte er im spießigen Schulsystem an. „Büchner Sixty-Nine“ beruht auf wahren Begebenheiten. Erzählt wird ein vergessenes Kapitel: Ende der 60er gingen nicht nur die Studierenden auf die Straße, sondern auch die Schüler. In Darmstadt nahmen sie sich ein Vorbild am jungen Revolutionär Georg Büchner. Der Roman lässt die gesellschaftlichen Umbrüche hautnah miterleben.

    Eintritt frei – Spenden willkommen
  • Offener Ofenbacktag bei AGORA

    Es ist mal wieder soweit: der AGORA-Backofen zwischen Haus A und B  in der Erbacherstr 89 wird für die Öffentlichkeit angeheizt. Bringt alle euren eigenen Teig mit, backt Pizza, Brot, Kuchen oder what ever. Erfahrene Back-AGORIS stehen euch mit Rat und Tat zur Seite. Aber auch wenn ihr keinen Teig mitbringt, hat die Erfahrung gezeigt, […]

  • GUMBO AND THE MONK Authentischer Blues

    Gumbo & The Monk nehmen uns mit auf eine musikalische Entdeckungsreise durch die Geschichte des Blues. Von den Juke Joints auf den Baumwollplantagen im Mississippi-Delta bis zum Großstadtblues Detroits und Chicagos. Mit leidenschaftlichem Gesang und intensiver (Slide-)Gitarrenarbeit lassen sie den authentischen Sound des Primal Blues wieder aufleben.

    Um diesem Sound so nahe wie möglich zu kommen, verwenden sie größtenteils von Gumbo selbst gebaute (oder umgebaute) Gitarren, Cigar-Box-Gitarren und primitive Röhrenverstärker. Gumbo vertiefte sich in die Wurzeln des Blues und reiste mehrmals in den Süden der USA, um die Ursprünge, Traditionen und die Kultur des Blues zu erforschen, zu studieren und zu erleben.

    The Monk, geboren im Süden Spaniens, war schon früh fasziniert von der rohen Emotion und Inspiration, die er im Blues vom Flamenco erkannte. Sein Gespür für Timing, sein ausdrucksstarker Gesang und sein Charisma blieben nicht unbemerkt: Arrow Classic Rock nannte ihn „die erste Liga des niederländischen Blues“.

    €10 – €15
  • JOHN STOWELL & NORBERT DÖMLING DUO – Jazz

    Der in New York geborene, jetzt in Portland (Oregon) lebende Gitarrist John Stowell ist jedes Jahr auch in Europa unterwegs. 2022 fand ein durch den Veranstalter Eberhard Petri initiiertes Treffen mit dem Bassisten Norbert Dömling statt, welches gleich in Form eines Konzertes stattfand. Und das lief ohne Probe auf sehr individuelle Art prima. 

    Die einzige Absprache, außer der Auswahl der Stücke, war eine Bemerkung von John, der sagte, dass er nichts gegen Walking Bass Linien hat, aber er liebe es, rhythmisch und harmonisch, mit offener Auffassung zu spielen, eher wie ein gemeinsames Gespräch und nicht so sehr fixiert in einer Verteilung der Rollen in Begleiter und Solist. Dies kam der Spielauffassung von Norbert sehr entgegen, denn so liebt er es auch.
    Mit dieser Bemerkung von John könnte man schon auch kurz die Musik des Duos beschreiben. Des Weiteren könnte man sie bezeichnen als melodischen Jazz, fein nuanciert, mit federleichtem Rhythmus und harmonischen Überraschungen, in denen die verzweigten Melodien der Improvisationen fern von den ausgetretenen Pfaden dieses Genres entlang führen.

    €10 – €15
  • FÄLLT AUS – Die Herbsttour mit Marcus Eaton kann leider nicht stattfinden. Ein Ersatztermin wird gesucht.

    Sophisticated Pop | The New Generation of West Coast Singer-Songwriters

    Marcus Eaton, renommierter Gitarrist aus Kalifornien, wird von Kritikern bereits als legitimer Nachfolger der Woodstock-Legende David Crosby gefeiert, mit dem ihn eine enge, jahrelange Zusammenarbeit und Freundschaft verbindet. Sein unverwechselbarer Gitarrenstil vereint eine beeindruckende Vielfalt an Einflüssen – von Flamenco und Klassik über Jazz-Funk bis hin zu Reggae und weit darüber hinaus.