• BEZAHLBARES WOHNEN in der STADT Gespräch mit den Landtags-Kandidat_innen des Wahlkreises 49 (Darmstadt Stadt)

    Agora am Ostbahnhof Darmstadt Erbacher Strasse 89, Darmstadt, Hessen, Deutschland

    Am Fr. 8.September um 19:30 (Einlass 18:30) sind zum Gespräch über bezahlbares Wohnen in der Stadt geladen: Die Landtagskandidat_innen des Wahlkreises 49 (Darmstadt Stadt)
    Hartwig Jourdan, CDU – Maria Stockhaus, Die Linke – Marie Guerdan, FDP (verhindert) – Hilde Förster-Heldmann, Bündnis 90/Die Grünen – Anne Marquardt, SPD – Ana Lena Herrling, VOLT (angefragt)
    Bezahlbares Wohnen ist mehr als das Angebot von geförderten Wohnungen. Es gehören viele Aspekte dazu:
    >>> Kosten des Wohnens, beeinflusst durch Baukosten bzw. Sanierungs- und Modernisierungs­kosten, Bodenwerte und warme Betriebskosten („2.Miete“)
    >>> Ausnutzung, Teilen und Tauschen von Wohnflächen durch Umbau der vorhandenen Gebäude, statt ausschließlich auf Neubau zu setzen
    >>> Ausprobieren innovativer Wohnformen, die (auch) ein lebenslanges Wohnen in den eigenen vier Wänden bieten können
    >>> Wärme und Strom aus regenerativen Quellen, die dauerhaft den Bewohner_innen und der Umwelt nutzen
    >>> Klimagerechtes Wohnen in der Stadt, das die Balance mit Frei- und Grünflächen, Bäumen sowie Wasser und Nachverdichtung findet.

    Eintritt frei
  • LUIS GALLO & MAX CLOUTH

    Den Madrider Luis Gallo und den Frankfurter Max Clouth verbindet die Liebe zur Gitarre und zum guten Essen: “Musik machen ist wie Kochen, es geht um gute Zutaten, gutes Timing und guten Geschmack.” sagt Max Clouth. “Und darum, manchmal frische Rezepte auszuprobieren!” ergänzt Luis Gallo.

    Die Lust an frischen musikalischen Rezepten hat beide angetrieben, in verschiedensten Konstellationen zu arbeiten: Luis mit Hans Zimmer, Ara Malikian und Jorge Pardo, Max mit Varijashree Venugopal, Arto Tuncboyaciyan und seinem Max Clouth Clan, der die Klangsprache indischer Ragas in den Jazz überträgt. Jetzt also ein Duo dieser beiden Grenzgänger. “Die Gitarre lässt sich in jede Kultur übertragen. Für mich ist sie wie eine Brücke!” meint Luis. Max dazu: “Luis spricht Englisch mit spanischem, ich mit deutschem Akzent, aber am Ende sprechen wir beide Musik, wir sprechen Gitarre!”

    €8 – €12
  • AGORA ABERTA #19 – Die Offene Bühne

    Es kommen in die Agora Aberta #19
    > Reini Bartmann & Axel Müller-Schroth – Gitarre und Gesang
    > Dave Clews – Gitarre und Gesang
    > Darmstädter Männerchor unter der Leitung von Jared Ice

    Eintritt frei – Spenden willkommen
  • JULIANA BLUMENSCHEIN & FLORIN KÜPPERS – Brasil Jazz

    Zwischen der deutsch-brasilianischen Sängerin Juliana Blumenschein und dem Gitarristen Florin Küppers entsteht eine Verspieltheit, Intimität und Witz, die ansteckend sind. Mit der Veröffentlichung ihres neuen Albums „In Between“ interpretieren sie ein abwechslungsreiches Programm aus Jazz des Great American Songbooks, sowie großer brasilianischer Komponisten. 

    Eintritt frei – Spenden willkommen
  • PATRICIO PADILLA y SOL DEL SUR – Musik aus Lateinamerika

    Sol del Sur,
    …das ist die Musik Lateinamerikas – von eigenen Liedern und Improvisationen über die Folklore Mexikos, Chiles und des schwarzen Peru bis hin zu Stücken lateinamerikanischer Liedermacher wie Violeta Parra, Pablo Milanés, Victor Jara,
    …das sind Texte, die von der Liebe handeln, vom Unabhängigkeitskampf Südamerikas oder Texte, die einfach Geschichten erzählen,
    …das ist handgemachte Musik, unplugged,
    …das ist die Sonne des Südens, welche die Musiker:innen in die Herzen der Zuschauenden spielen.

    Eintritt frei – Spenden willkommen
  • Film: DER MARKTGERECHTE MENSCH

    AGORA bewegt und Filmkreis Oberfeld zeigen den Film: Der marktgerechte Mensch – Wenn der Mensch zur Ware wird. Spätestens seit der großen Finanzkrise ist unser Arbeitsmarkt im Umbruch. Die soziale […]

    Eintritt frei Spenden willkommen
  • BEJAMBÁ – Cathrin Ambach & Benjamin Grundmann

    Das Duo BEJAMBÁ spielt  Musik für Flöte und Gitarre aus Balkan, Moderne, Tango, Lateinamerika und Jazz.
    Dabei geht das Duo auf musikalische Reise nach Argentinien, Brasilien, Bulgarien, Serbien, Spanien, Patagonien, Amerika und Kuba.
    Cathrin Ambach//Flöte und  Benjamin Grundmann//Gitarre haben auf diesen „Reisen“ die unterschiedlichsten Klänge und Stile entdeckt und lassen sie auf der Bühne aufleben.

    Im aktuellen Programm spielt BEJAMBÁ Musik des kubanischen Komponisten Eduardo Martin, des serbischen Gitarristen Miroslav Tadic, des argentinischen Meisters des Tangos Astor Piazzolla, des brasilianischen Gitarristen Baden Powell, des argentinischen Gitarristen Marcelo Coronel, des Jazzpianisten Chick Corea und vielen anderen. Ein Konzertprogramm, in welchem Elemente aus Jazz, traditioneller lateinamerikanischer und bulgarischer und serbischer Musik und Neuer Musik gekonnt vereint werden. 

    €10 – €15
  • SOM DE PRATA – Samba, Bossa Nova, Forró, Choro

    Das Quartett ,,Som de Prata“, bestehend aus der Sängerin Gabriela Lehr, der Flötistin Nina Groschup, der Schlagzeugerin Cris Gavazzoni und dem Gitarristen und Arrangeur Humberto Colacio, widmet sich der brasilianischen Musik und interpretiert Stücke von anerkannten Komponisten der modernen volkstümlichen brasilianischen Musik, der sogenannten Música Popular Brasileira, wie Tom Jobim, Pixinguinha und Vinícius de Moraes. 

    €8 – €12
  • 4on Jazz: Anke Schimpf – Christoph Kühnel – Udo Brenner – Thea Florea

    4on Jazz ist ein Jazz-Quartett aus dem Raum Darmstadt. Spielfreude, Musikalität und Impulsivität stehen im Vordergrund und vermitteln die interpretatorische Vielseitigkeit des Jazz. Basierend auf diversen Jazz-Klassikern werden neue Linien gezeichnet und Spielräume ausgelotet. Um die Saxophonistin und Flötistin Anke Schimpf gesellen sich Udo Brenner am Kontrabass, Christoph Kühnel als erfahrener Mann an den Tasten und die engagierte Schlagzeugerin Thea Florea.

    Eintritt frei – Spenden willkommen
  • FEDERICO D’ATTELLIS & PATRICIO SULLIVAN – Gitarre und Charango aus Argentinien

    Federico D’Attellis (7-saitige Gitarre) und Patricio Sullivan (Charango, Median, Ronroco) reisen von Berlin und Buenos Aires nach Darmstadt. Sie sind Instrumentalisten und Komponisten mit umfassender Erfahrung in akademischer und populärer Musik und genießen in Argentinien und im Ausland große Anerkennung. Ihr jüngstes Album „Final Abierto“ entstand durch Arbeiten und Komponieren zwischen Berlin und Buenos Aires und bietet ein originelles Repertoire argentinischer Musik, das diese neue Suche nach Klang mit Subtilität und Ausgewogenheit verbindet.

    €12 – €18
  • Lesung: indische Literatur mit der Übersetzerin Almuth Degener

    Gemeinsame Veranstaltung der Deutsch-Indischen Gesellschaft, Darmstadt, und Agora bewegt e.V.

    Die Indologin und Übersetzerin Prof. Dr. Almuth Degener unterrichtete an der Universität Mainz und hat mehrere Bücher aus dem Hindi und Urdu übersetzt, die im Draupadi-Verlag, Heidelberg, erschienen sind. An diesem Abend stellt sie einige ihrer Übersetzungen ins Deutsche vor und geht auf übersetzerische Besonderheiten und Probleme ein. Die sozialkritischen Aspekte der Bücher laden auch zur Diskussion und zu einer Aussprache über landestypische Fragen ein.

    Eintritt frei – Spenden willkommen