• AZURIA JAZZ TRIO

    Musizieren im Trio auf hohem Niveau, aber trotzdem geerdet und nahbar bleiben – das ist die Philosophie von Azuria. Die noch junge Formation entstand aus dem Zusammenspiel in Ensembles an der Hochschule für Musik Mainz und sucht nun ihren Platz in der Welt. Die Einflüsse reichen dabei von Swing, Latin, europäischem und amerikanischem Jazz über Volkslieder bis zu Videospiel-Soundtracks und elektronischer Musik. Gespielt werden überwiegend eigene Kompositionen der Musiker, aber auch ausgesuchte Arrangements von liebgewordenen Stücken.

    €8 – €12
  • Bal Poussière: Tango meets Graham und mehr

    An diesem Abend präsentiert Bal Poussière die vielseitige Sängerin Cecilia Vincon mit ihrer wunderschönen Stimme mit Gitarre und die beiden international bekannten Tango-Argentino-Tänzer:innen Astria Apel und Mariano Galeano.

    Der Tanzstil von Astria Apel und Mariano Galeano zeichnet sich durch das Verschmelzen von Tango Argentino mit Bewegungen des zeitgenössischen und modernen Tanzes aus. In dieser Aufführung wird der traditionelle Tango in all seinen Facetten und Rhythmen (Tango, Milonga, Vals, Improvisation) zu sehen sein, virtuose Choreographien bis zu Bewegungen zur Musik von Astor Piazzolla.

    Anlässlich des 100sten Todesjahres des Musikers Gabriel Fauré wird Astria Apel die gesamte Choreographie „Threnody“ von Ari Mayzick tanzen, die er zu dem Requiem von Gabriel Fauré komponiert hat. Ari Mayzick tanzte in der Compagny von Martha Graham, in seiner Choreographie ist daher die Technik von Martha Graham in ihrer puren Form erlebbar.

    €10 – €15
  • FILM: „THE GREAT GREEN WALL“ von Jared P. Scott

    Agora am Ostbahnhof Darmstadt Erbacher Strasse 89, Darmstadt, Hessen, Deutschland

    In Kooperation mit Hofgut Oberfeld Initiative e.V. zeigen wir den Dokumentarfilm: „THE GREAT GREEN WALL“ von Jared P. Scott Es ist eines der ehrgeizigsten Klima-Projekte der Welt: Quer über den […]

    Eintritt frei, Spenden willkommen
  • CHANCE TO DANCE – English Cèilidh

    Die Folk-Band Chance to Dance kommt aus Südhessen und spielt traditionelle Musik zum Tanzen mit Akkordeon, Geige, Mandoline, Dudelsäcken und Kontrabass. Geboten wird ein geselliger Abend voll Spaß und Bewegung. Eine sorgfältig ausgesuchte Mischung von Folk-Tänzen wird uns das Beste vom Englisch Cèilidh Tanzen – manchmal auch „Barn Dance“ oder „Country Dance“ genannt – zeigen. Jede:r ist eingeladen bei den Gruppentänzen mitzumachen, wie z.B. bei quadratischen Sets, Kontra- oder Kreistänzen, bei Longways und anderen typischen Figuren. Die Tanzschritte werden vom „Caller“ angesagt, so dass sie von allen problemlos umgesetzt werden können. Es sind weder Vorkenntnisse noch Tanzpartner nötig. Spaß garantiert!

    €7 – €11
  • Duo Hladek-Yanchev

    „Sweet Melancholy“ en duo – Gitarrenduo HLADEK / YANCHEV Werke u.a. von Dowland, Bach, Rameau, Skrjabin, Prokofjew, Jolivet und Arvo Pärt Ein Programm, wie gemacht als Heilmittel für den regelmäßig […]

    €8 – €12
  • Film: „URGEWALD – AUF DEN SPUREN DES GELDES“

    In Kooperation mit dem Hofgut Oberfeld  zeigen wir den Dokumentarfilm
    „URGEWALD – AUF DEN SPUREN DES GELDES“ von Karin und Peter Wejdling
    30 Jahre Kampf für Umwelt und Menschenrechte
    Naturzerstörung und Missachtung von Menschenrechten – dahinter stecken oft Großkonzerne und Banken, die auch unser Geld nutzen. Seit über 30 Jahren deckt die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation urgewald solche Finanzströme auf und leistet Widerstand gegen Zerstörung und Vertreibung. urgewald hat Zwangs-umsiedlungen verhindert, Streumunitionskredite blockiert und den Bau eines Atomkraftwerks gestoppt: Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte des kleinen Vereins, der zur einflussreichen Organisation wurde – zum Anwalt für Umwelt und Menschenrechte.
    Nach dem Film können wir mit Mitgliedern von urgewald diskutieren.

    Eintritt frei, Spenden willkommen
  • Agora Aberta #25 – Die Offene Bühne

    Im November erreichen wir ein schönes Jubiläum, die 25. Ausgabe der Agora Aberta. Zu diesem Anlass kommen Musiker:innen aus Agora und der nahen Umgebung auf die Bühne. Wir sind schon gespannt, wer zu diesem Datum was mit wem darbieten wird. Es treten auf:
    > Mixed Vocals unter der Leitung von Ulli Leifels
    > Agora Neighbours and Friends
    > Agora Allstars Band mit Pop, Blues and Rock

    Eintritt frei – Spenden willkommen
  • GERSPRENZ VALLEY – RockJazzFusion

    Die Fusion-Band Gersprenz Valley präsentiert nach gut einem Jahr seit ihrem ersten Auftritt im Agora weitere Jazzrock-Stücke angesagter Formationen wie Weather Report, Mahavishnu Orchestra, Passport und United Jazz+Rock Ensemble sowie kreativer Köpfe wie Chick Corea, Billy Cobham, Volker Kriegel und Jean-Luc Ponty. Die Band erweckt den Jazz-Rock der 70er Jahre zu neuem Leben, spielt aktuellen Jazz in rockigen Interpretationen und verwandelt populäre Rockmusik in vielfältige jazzige Kreationen. Eigene Kompositionen runden das Repertoire ab.

    Eintritt frei – Spenden willkommen
  • JOHN STOWELL & NORBERT DÖMLING DUO (Jazz)

    Der in New York geborene, jetzt in Portland (Oregon) lebende Musiker John Stowell ist immer wieder in Europa unterwegs, also eine gute Gelegenheit bei Agora eine neuerliche Begegnung der beiden Ausnahmemusiker John Stowell und Norbert Dömling zu erleben, nach einem ersten gemeinsamen Konzert 2022 in Groß-Rohrheim.
    Die Musik des Duos könnte man beschreiben als melodischen Jazz, fein nuanciert, mit federleichtem Rhythmus und harmonischen Überraschungen, in denen die verzweigten Melodien der Improvisationen fern von den ausgetretenen Pfaden dieses Genres entlang führen.

    €10 – €15
  • STEPHANIE WAGNER (P) meets STEPHANIE WAGNER (D) „Classic meets Jazz“

    Auf dem internationalen Flöten-Festival lernten sich die klassische Flötistin Stephanie Wagner aus Portugal und die Jazz-Flötistin Stephanie Wagner aus Deutschland endlich einmal persönlich kennen, nachdem sie zuvor immer wieder voneinander gehört hatten und vor allem häufig auf kuriose Art und Weise miteinander verwechselt wurden. Es entstand die Idee gemeinsamer Konzerte, um mit den Missverständnissen „aufzuräumen“, wer welche Stephanie Wagner ist.

    €10 – €15
  • MARKUS WACH – Nomadische Klänge

    Auf den Spuren Jahrhunderte alter Musiktraditionen
    Der Multi-Instrumentalist Markus Wach legt den Fokus seines musikalischen Schaffens auf traditionelle folkloristische und improvisierte Musik des Nahen Ostens und Zentralasiens. Auf einer Vielzahl an seltenen Saiteninstrumenten spielt er mal meditative Improvisation, mal ein ungehörtes Stück Folklore.
    Die zarten Töne eines Wiegenliedes aus unbekannter Ferne im Wechsel mit den Klängen der Steppe. In seinem aktuellen Soloprojekt mischt sich nomadisches Liedgut mit der Musik schamanischer Segen und altorientalischen Improvisationen. Beim Komponieren und Improvisieren zieht Markus seine Inspiration aus Jahrhunderte alten Musiktraditionen.

    €8 – €12
  • Film: DAS ZEN TAGEBUCH in Zusammenarbeit mit dem Hofgut Oberfeld

    In Zusammenarbeit mit dem Hofgut Oberfeld zeigen wir einen Spielfilm „DAS ZEN TAGEBUCH“ von Yuji Nakae Tsutomu lebt allein in den Bergen, schreibt Essays und Erzählungen und kocht mit selbst […]

    Eintritt frei, Spenden willkommen