• Kinderspielzeug Flohmarkt bei AGORA

    Am Sa 2. Dezember ab 14:00 gibt es in gr. Seminarraum bei AGORA einen Kinderspielzeugflohmarkt. Eintritt ist natürlich frei

    Eintritt frei
  • The Swinging Christmas Session

    Mit ihrem Programm „It’s the most wonderful time of the year – The swinging Christmas session” präsentiert das Gentlemen’s Jazztett ein typisch swingendes Weihnachtsprogramm, dass viele gern gehörte Christmas-Hits aus […]

    €8 – €12
  • Lesung: UTA NABERT „Wieder da und doch nicht hier“

    Lesung und Gespräch für Alle, die gerne reisen.

    Gerade noch im Van auf der Küstenstraße unterwegs, jetzt im Polo auf der A7. Gerade noch fremde Kulturen studiert, jetzt das BWL-Skript im Hörsaal. Gerade noch an der Strandbar gejobbt, jetzt wieder Großraumbüro. Die meisten Reiseberichte enden dort, wo die Reise aufhört. Aber was ist mit der Rückkehr, dem Alltag, der unweigerlich folgt?

    Eintritt frei – Spenden willkommen
  • AGORA ABERTA #20 – Die Offene Bühne

    Es kommen in die Agora Aberta #20
    > Muzika Gioia – Balkan, Gypsy, Klezmer, Latin, Swing, Orient
    > Duo Infernale – Alter Kram neu uffgewärmt
    > Mixed Vocals – Chor unter Leitung von Ulli Leifels

    Eintritt frei – Spenden willkommen
  • Kurzfilmtag bei AGORA „Hier und Laut“

    Agora am Ostbahnhof Darmstadt Erbacher Strasse 89, Darmstadt, Hessen, Deutschland

    Im Rahmen des deutschen Kurzfilmtages 2023 – genau genommen ist es der 21. Dez –  zeigt Agora bewegt e.V. am Sa 16. Dez. um 20:00 das knapp 90 minütige  Kurzfilmpaket […]

    Eintritt frei – Spenden willkommen
  • Film über eine Sous-Chefin, die durch die kulinarische Hölle gehen muss

    Agora am Ostbahnhof Darmstadt Erbacher Strasse 89, Darmstadt, Hessen, Deutschland

    Die Initiative Hofgut Oberfeld zeigt in Kooperation mit Agora bewegt einen Film über eine Sous-Chefin in einem Sternelokal, die von ihrer Chefin gefeuert wird, wo sie doch kurz davor stand […]

    Eintritt frei, Spenden willkommen
  • AGORA ABERTA #21 – Die Offene Bühne

    Es kommen in die Agora Aberta #21
    > Old Jazz Trio plus 1 – New Orleans Jazz
    > Lothar Wallat & Gernot Fritsch – Coversongs
    > Delta Danny – Blues and more

    Eintritt frei – Spenden willkommen
  • Miss Hope Goes Fishing

    – poetische Songs –

    Irgendwo in der Welt zwischen Folk, Pop und Jazz geht Miss Hope spazieren, betrachtend, staunend, entlang des Flusses. Die Angel geschultert, ein Lied auf den Lippen, das Glitzern des Wassers erinnert ans Meer.

    Das Trio Miss Hope goes fishing spielt mit Klängen und Worten und kreiert faszinierende Klangwelten mit berührenden Texten. Sinnlich, schillernd, menschlich.

    Eintritt frei, Spenden willkommen
  • DAZZ 2024: Claus Boesser-Ferrari

    Jenseits sportlicher Ambitionen türmt Claus Boesser-Ferrari Groove-Kaskaden zu monumentalen Klang-Skulpturen auf – um im nächsten Moment auf kaum hörbare feine Verästelungen umzusteigen. Indianische Ritualsongs, Operettenhits aus Land des Lächelns wechseln sich mit rauh arrangierten Rocksongs und flächigen Sountracks ab. Abdullah Ibrahim, Gabriel Fauré, Fred Frith, Jimi Hendrix oder Lennon/McCartney lieferten Material, das er neben seinen eigenen Kompositionen bearbeitet.

    €8 – €12
  • Canta Brasil – Paula Carreira | Nina Groschup | Humberto Colacio | Fernando Lyra

    Das Trio „Canta Brasil“, das sind die Sängerin Paula Carreira, die Flötistin Nina Groschup und der Gitarrist und Arrangeur Humberto Colacio, wobei sie sich heute zum Quartett erweitern mit dem brasilianischen Perkussionisten Fernando Lyra aus Heidelberg.  Sie interpretieren Stücke bekannter brasilianischer Komponisten wie Tom Jobim, Noel Rosa und Vinícius de Moraes, aber sie geben uns auch die Gelegenheit hier nicht so bekannte Protagonisten der Música Popular Brasileira kennenzulernen.

    Eintritt frei, Spenden willkommen
  • DAZZ 2024: En Goguette – Annick Moerman | Thomas Seifried | Wenzel Heldens

    Das Trio „En Goguette“ spielt jazzige Chansons und chansonartigen Jazz. Die professionelle französischsprachige Sängerin Annick Moerman, der vielseitige Pianist Wenzel Heldens und der Kontrabassist Thomas Seifried interpretieren französische Chansons und bekannte Musical-Klassiker von Michel Legrand und Gershwin mit Melancholie, Zartheit und jazzigem Groove. Auch der eine oder andere Jazzstandard fehlt nicht und erhält durch Annicks intime Stimme einen ganz eigenen chansonartigen Charakter.

    Eintritt frei, Spenden willkommen
  • Film: „Der Waldmacher“ von Volker Schlöndorff

    In Kooperation mit der Initiative Hofgut Oberfeld  zeigen wir den Dokumentarfilm: „Der Waldmacher“ von Volker Schlöndorff 1981 kommt der Australier Tony Rinaudo als junger Agrarwissenschaftler in den Niger, um die […]

    Eintritt frei, Spenden willkommen