
DAZZ – Georg Boeßner Vier
Der universale Pianist Georg Boeßner hat mit seinem „Georg Boeßner Trio“ seit vielen Jahren eine konstante aber lebendige Working Band, die hier zum Quartett ausgebaut wird. Er ist aktuell mit […]
Der universale Pianist Georg Boeßner hat mit seinem „Georg Boeßner Trio“ seit vielen Jahren eine konstante aber lebendige Working Band, die hier zum Quartett ausgebaut wird. Er ist aktuell mit […]
Das zurückliegende Jahr wird am 11.1.25 Geschichte sein, und wird an 365 Tagen viele kleine und große Geschichtchen mit jeder Menge kabarettistischem Potenzial geliefert haben. Und HG. Butzko hat sie sich alle notiert. Und kommentiert. Und pasteurisiert und püriert, aber vor allem immer pointiert. Herauskommen wird dabei ein Parforceritt durch die Meldungen des vergangenen Jahres, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Denn das nächste Jahr kommt bestimmt. Und wer weiss, ob es dann etwas zu lachen gibt.
In seinem Jahresrückblick lässt er alle Peinlichkeiten, Ereignisse, große und kleine Katastrophen und so manchen politischen Ausrutscher Revue passieren, analysiert mit spitzer Zunge und lässt manches in einem anderen Licht erscheinen. Herrlich unterhaltsam, herrlich hintergründig und immer treffsicher.
Evelyn Wendler und Peter Hoffmann kennt man in Darmstadt eher als Kabarett Kabbaratz. In ihrer Freizeit kümmern sich die beiden seit mehr als zehn Jahren um Menschen, die auf der Flucht aus verschiedenen Ländern nach Darmstadt gekommen sind. Dabei sind die beiden in teilweise absurde Situationen geraten, an der deutschen Bürokratie vorbeigeschrammt – und haben ihren Humor nicht verloren.
Im ersten Teil stellen sie kurze Geschichten vor. Im zweiten Teil sind Heike Hofmann und Ralf-Rainer Klatt zu Gast. Sie ist in der hessischen Landesregierung die Ministerin, die auch für Integration zuständig ist. Er ist Vizepräsident des Landessportbundes Hessen und zuständig für das Referat „Vielfalt und Inklusion“.
Das Thema des Gespräches ist: Wie kann Ankommen gelingen?
Cabral Lobato und Rafaela de Abreu Mathias sind die Künstler des Ponte Aérea Duos, einem Musikprojekt, das die reichen brasilianischen Musiktraditionen mit der Vielseitigkeit von Genres wie Jazz und Blues verbindet und sich auf die Schaffung eigener Kompositionen konzentriert.
Es treten auf:
> Mammas und Babbas – spanische und südamerikanische Songs
> Ute Rathai – Songs mit Ukulele
> tba
Miss Hope goes fishing – Der Löwe am Strand – „Es ist herrlich am Strand, Miss Hope trifft den Löwen und gemeinsam lauschen sie der Brandung und reden über alles: […]
Sie kommen wieder nach Darmstadt ins Agora, weil´s letztes Jahr so schön war. Doch wie im echten Leben ist kein Mal wie das andere. Besonders gilt das für die Kunst der Improvisation. Was passieren wird, weiß keiner, außer dass die Lachmuskeln wieder ordentlich strapaziert werden.
Das Schauspiel-Duo Helga Liewald und Bernhard Mohr und der Tastenakrobat Michael Bibo vom Subito! Theater aus Wiesbaden lassen sich auf Ihre Vorschläge ein und kreieren daraus einen Abend voll angenehmer Sinnlosigkeit.
In Kooperation mit dem Hofgut Oberfeld zeigen wir den Film: „Vogelperspektiven“ von Jörg Adolph Es ist höchste Zeit: In den letzten 60 Jahren hat Deutschland fast die Hälfte seiner Vögel […]
Die Geschichte einer Freundschaft, aufgeschrieben, erzählt und gespielt von Jürgen Flügge
Der Sohn von Mina findet einen alten Koffer auf dem Speicher, voller Briefe und Postkarten aus der Zeit von 1934 bis in die Fünfziger Jahre. Erinnerungen werden wach an die Mutter und ihre Jugend in einem Dorf im südhessischen Ried, was auch seine Jugend prägte. Erinnerungen an die Freundschaft zu Edith und ihrer Familie, bei der Mina als Dienstmädchen arbeitete, sowie an den brutalen Alltag der jüdischen Familie, als die Nazis an die Macht kommen. Aber auch Erinnerungen an die tiefe Freundschaft zwischen Edith und Mina.
Nach fünf Jahren und viel Improvisationstheater kehrt das Darmstädter Ensemble Kopfkino in neuer Besetzung ins Agora zurück. Kopfkino ist ein bunter Haufen aus Dichtern, Jongleuren, Kreativen, Wichteln, Gangstern, Wortakrobaten und Clowns. Zusammen mit den Ideen des Publikums entstehen lustige, fragende, heimliche und laute Szenen. Was an dem Abend ganz genau passieren wird, weiß also noch niemand – Premiere pur.
In Kooperation mit dem Hofgut Oberfeld zeigen wir einen Film Hier eine kurze Beschreibung seines Inhaltes: Ein Mann und seine Tochter leben in einem Dorf in der Nähe einer großen […]
Sascha Bendiks & Simon Höneß In Teufels Küche Hard Rock Variationen in es-Moll für Klavier und Akkordeon Dieser Abend ist Kult: AC/DC goes Polka, Led Zeppelin ertönt im Tangogewand und […]