Eine Konzertlesung der besonderen Art: Hommage an ERNESTO CARDENAL „Heimweh nach dem Paradies“ mit GRUPO SAL DUO, moderiert von Cardenals Übersetzer LUTZ KLICHE (Wuppertal), gelesen von PETER SCHMIDT (Darmstadt)
Als Hommage an Ernesto Cardenal und mit Blick auf seinen 100. Geburtstag in diesem Jahr sowie anlässlich der Herausgabe des beeindruckenden Erinnerungsbandes „Heimweh nach dem Paradies – Ernesto Cardenal: Dichter, Priester, Revolutionär“ laden wir dazu ein, sein eindrucksvolles Leben, sein Werk und seinen prägenden literarischen und politisch-theologischen Fußabdruck gemeinsam mit uns zu feiern.
Cardenal war politischer Dichter, aber auch tief gläubiger Mystiker. Er war Priester, der das Paradies nicht im Jenseits suchte, und nahm als Vertreter der urchristlichen Vorstellung die Welt als Ganzes in den Blick. Vor allem schuf er als Revolutionär Raum für politische und sozialrevolutionäre Diskurse und prägte diese international und generationen-übergreifend. Als „Stimme des Südens“ inspiriert er bis heute vor allem europaweit die Eine-Welt-Bewegung und Aktivist*innen im Kampf um Gerechtigkeit.
Gerade angesichts der aktuellen politischen Situation in Nicaragua, ist die Integrität seiner politischen Haltung und seine Spiritualität von großer Bedeutung.
Es wird vielleicht eine letzte große Hommage an diesen bedeutenden, mystischen, revolutionären Dichter und Priester sein, dessen öffentliche Wahrnehmung 5 Jahre nach seinem Tode, im März 2020, bedauerlicherweise verblasst.
Im Vordergrund der Veranstaltung steht die Sensibilisierung für die visionäre Kraft des Wirkens und der Lyrik von Ernesto Cardenal: als einer der herausragenden Vertreter der Theologie der Befreiung, als ein Titan der lateinamerikanischen Literatur und als Zeuge und Mitgestalter einer kurzen aber intensiven gesellschaftlichen Ära sozialer Emanzipation und gelebter Träume. Dies geschieht mit Hilfe einer stimmigen Kombination aus Lesung, Geschichtenerzählung und Musik.
Das Leben von Ernesto Cardenal ist von überaus spannenden Momenten geprägt, die sich in zeitgeschichtlich relevanten Kontexten ereigneten. Die Passagen und Stationen seines Lebens werden vom Moderator, seinem Übersetzer und engen Freund, Lutz Kliche, der viele davon miterlebt hat, mit viel Humor und Zuneigung erzählt. Ernesto Cardenals Texte werden vom Darmstädter Zeitzeugen und Autor Peter Schmidt kongenial vorgetragen.
Die Duo-Formation der Musikgruppe Grupo Sal besteht, passend zum Anlass, aus zwei Freunden und Wegbegleitern Cardenals: Aníbal Civilotti und Fernando Dias Costa. Sie schlagen in unverwechselbarer Form die Brücke zwischen Poesie und Musik. Dadurch entsteht eine intensive, passionierte Atmosphäre, die der Lyrik und den Geschichten einen sinnlichen Rahmen verleiht.
Dieser Abend ist zugleich eine zutiefst ergreifende Hommage an den mystisch-revolutionären Lyriker und Theologen Ernesto Cardenal wie auch die Kontextualisierung seiner Botschaften in einem hoffnungsvollen und zukunftsgewandten Diskurs.
buchdetails/heimweh-nach-dem-paradies
https://de.wikipedia.org/wiki/Ernesto_Cardenal
Diese Veranstaltung wird von einem großen Netzwerk von zivilgesellschaftlichen Gruppen und Einrichtungen getragen.
Eintritt 15€, ermäßigt 10€ – reservierung@agora-da.de – So. 7. Dezember 2025 – 20:00 – Agora-Kultur am Ostbahnhof in Darmstadt – Tickets im Restaurant Butter & Blume, im DA-Shop im Luisencenter und über ztix