• NOGA RITTER – hebräischer Jazz mit globalen Grooves

    Noga Ritter ist eine in London lebende Singer-Songwriterin, Bandleaderin und Workshop-Leiterin, die in ihrer Musik hebräischen Jazz mit globalen Grooves mischt. In ihren Liedern, die sie sowohl auf Hebräisch als auch auf Englisch singt, verwebt sie intime und persönliche Geschichten zu fesselnden Texten über soziale und globale Themen.
    Auf ihrem 2023 erschienenen Debut-Album „Ima“ bringt Noga das Hebräische in seinen ursprünglichen nomadischen Kontext zurück und spürt den Einflüssen ihrer Erziehung, Reisen und Begegnungen nach. Schwebende Trompetensoli über Gnawa-Grooves, jüdische Melodien, die mit senegalesischen Sabar-Trommeln unterlegt sind, und glückselige Kora-Improvisationen neben israelischen Jazz-Piano-Subtilitäten.

    €13 – €20
  • DEBASISH GANGULY & MORITZ WEISSINGER & MARKUS WACH

    Orient meets India meets Occident. Premiere bei Agora am 17.3.24.
    Es freut uns sehr, dass diese drei herausragenden Musiker für ihr erstes gemeinsames Konzert zu Agora kommen. In allen Musikkulturen, in denen sie zuhause sind, spielt die Improvisation eine wichtige Rolle: im Jazz, in der orientalischen und der indischen Musik. Sie werden also keine Mühe haben musikalisch zusammenzukommen.

    €10 – €15
  • Das Spiel zum Dokumentarfilm Oeconomia

    Agora am Ostbahnhof Darmstadt Erbacher Strasse 89, Darmstadt, Hessen, Deutschland

    Wen der Dokumentarfilm Oeconomia zum Weiterdenken angeregt hat, der kann sich dem Thema Geld einmal ganz spielerisch nähern. Mittels Brettspiel kann Wissen über unser heutiges Geldsystem angeeignet und es können Reformprojekte am grünen Tisch ausprobiert werden. Die Protagonistin Samirah Kenawi, die schon in dem Dokumentarfilm Oeconomia Gespräche zu dem Thema mit Hochfinanzexperten geführt hat, hat […]

    Eintritt frei, Spenden willkommen
  • ENSEMBLE MEDITERRAE

    „Über das Meer und die Liebe“
    Das neue Ensemble „Mediterrae“ besteht aus vier professionellen Musikern, dessen Zusammenspiel aus einer langjährigen Mitarbeit und Freundschaft entsteht. Das Mittelmeer gibt nicht nur dem Ensemble den Namen, sondern ist auch Leitfaden Ihres Musikprogrammes. Das Meer, dass das Element der Einigung, der Mischung ist, kann aber gleichzeitig auch Sehnsucht heraufbeschwören und eine unendliche Inspirationsquelle werden.

    €8 – €12
  • Spielfilm in Kooperation mit der Initiative Hofgut

    In Kooperation mit der Initiative Hofgut zeigen wir einen Spielfilm.
    Ein junger Lehrer aus einem kleinen Land im Himalaya  träumt von einer Karriere als Sänger. In seinem letzten Ausbildungsjahr wird er in eine Schule in einer sehr abgelegenen Region seines Landes versetzt. Widerwillig akzeptiert er diese Entscheidung. Die Erfahrungen mit den Kindern in der Schule und der Dorfgemeinschaft verändern langsam seine Einstellung. Er beginnt zu begreifen, was es bedeutet, ein guter Lehrer zu sein. Dabei erkennt er, dass Glück nicht wirklich ein Ziel ist, sondern der Weg dorthin.

    Eintritt frei, Spenden willkommen
  • EPI K PARADOX – Blues aus Kreta

    Dieser Abend könnte für Bluesfreunde EPIsch werden. Denn es gastiert im April einer der besten Bluesmusiker Europas erstmalig in Deutschland, am 12.4. in Darmstadt. Schon Epimenidis‘ Stimme und E-Gitarre alleine wären ein Highlight, noch besser ist es für den richtigen Blues-Sound mit seinen Mitmusikern an Piano, Bass und Schlagzeug.

    €12 – €18
  • JUTTA SYBILLE SCHÜTZ & STEFAN HLADEK – Lesung „Seelenvulkan“

    Jutta Sybille Schütz liest aus ihrem Roman „Seelenvulkan“, musikalisch begleitet von Stefan Hladek an der Gitarre.

    Eine Depression ist ein ZU-Stand, Betroffene sind wie gelähmt. Wie könnte man darüber einen spannenden Roman schreiben? Die Darmstädter Autorin Jutta Sybille Schütz hat es gewagt. Ihr Roman „Seelenvulkan“ spielt in Mexiko und in Hessen, hier vor allem in der Psychiatrie.

    Eintritt frei – Spenden willkommen
  • OLIVER JAEGER „Sternenklang über dem Atlantik“ eine musikalische Weltreise

    Unter ein und dem selben Sternenhimmel liegen Sevilla und Lissabon – in Westeuropa. In Südamerika sind es Buenos Aires und Rio de Janeiro. Seit Jahrhunderten beeinflussen sich die Bewohner kulturell wechselseitig über den Atlantik hin. An den Ufern dieser Städte entstehen Flamenco, Fado, Tango und Bossa Nova. Gemeinsam teilen sie Sehnsucht, Freude, Melancholie, und Verbundenheit […]

    €8 – €12
  • ABDUL JABBER – Frauen in Indien und Bangladesch

    Abdul Jabber ist in einem Flüchtlingsdorf in Bangladesch aufgewachsen und widmet sich als freier Schriftsteller vor allem dem Thema Diskriminierung von Mädchen und Frauen in seinem Heimatland. Er lebt in Oldenburg und engagiert sich mit seinem Verein Deutsch-Bengalische Kinderhilfe e.V. für verschiedene Bildungsprojekte in Bangladesch.
    Diese Veranstaltung in Kooperation mit dem Weltladen Darmstadt (Werkstatt Globales Lernen) hat zwei Teile:
    Vortrag zur aktuellen Situation von Textilarbeiterinnen in Bangladesch und Indien:  „Träume werden durchs Lernen wahr“
    Lesung aus Abdul Jabbers Roman:  „Die Geschichte der goldenen Frauen“

    Eintritt frei – Spenden willkommen
  • Lesung mit Annette Keleş aus ihrem Roman „Nouri“ und musikalischer Begleitung

    Anfang der 1990er-Jahre fühlt sich Nouri in Deutschland nicht mehr zu Hause. Araber sind dort nicht mehr gut gelitten; zudem leidet er unter der offenherzigen Art seiner deutschen Geliebte Ana. Auf einer Reise zu den Eltern nach Marseille und zur Familie nach Marokko versucht er, sich seiner kulturellen Wurzeln zu vergewissern, begibt sich sogar in […]

    Eintritt frei, Spenden willkommen
  • Maisingen

    Wir möchten euch alle einladen zum Mai-einsingen in der Agorá (dem kleinen Amphitheater) neben dem Backofen von Agora. Es werden Liedblätter ausgeteilt für diejenigen, die Lust haben zum Mai passende Lieder zu singen, ein Akkordeon wird den Gesang begleiten. Man kann aber auch nur zuhören. Wir freuen uns auf euch und natürlich auf gutes Maienwetter.

  • Spielfilm in Kooperation mit der Initiative Hofgut

    In Kooperation mit der Initiative Hofgut. zeigen wir einen Spielfilm Auf der Suche nach einem alten Freund reist ein chinesischer Koch in ein abgelegenes Dorf im Norden Europas. Niemand dort scheint seinen Freund zu kennen. Die dortige Besitzerin eines Cafés bietet ihm ein Zimmer an. Dafür hilft er ihr in der Küche und kocht köstliche […]

    Eintritt frei, Spenden willkommen