• Das Spiel zum Dokumentarfilm Oeconomia

    Agora am Ostbahnhof Darmstadt Erbacher Strasse 89, Darmstadt, Hessen, Deutschland

    Wen der Dokumentarfilm Oeconomia zum Weiterdenken angeregt hat, der kann sich dem Thema Geld einmal ganz spielerisch nähern. Mittels Brettspiel kann Wissen über unser heutiges Geldsystem angeeignet und es können […]

    Eintritt frei, Spenden willkommen
  • ENSEMBLE MEDITERRAE

    „Über das Meer und die Liebe“
    Das neue Ensemble „Mediterrae“ besteht aus vier professionellen Musikern, dessen Zusammenspiel aus einer langjährigen Mitarbeit und Freundschaft entsteht. Das Mittelmeer gibt nicht nur dem Ensemble den Namen, sondern ist auch Leitfaden Ihres Musikprogrammes. Das Meer, dass das Element der Einigung, der Mischung ist, kann aber gleichzeitig auch Sehnsucht heraufbeschwören und eine unendliche Inspirationsquelle werden.

    €8 – €12
  • Spielfilm in Kooperation mit der Initiative Hofgut

    In Kooperation mit der Initiative Hofgut zeigen wir einen Spielfilm.
    Ein junger Lehrer aus einem kleinen Land im Himalaya  träumt von einer Karriere als Sänger. In seinem letzten Ausbildungsjahr wird er in eine Schule in einer sehr abgelegenen Region seines Landes versetzt. Widerwillig akzeptiert er diese Entscheidung. Die Erfahrungen mit den Kindern in der Schule und der Dorfgemeinschaft verändern langsam seine Einstellung. Er beginnt zu begreifen, was es bedeutet, ein guter Lehrer zu sein. Dabei erkennt er, dass Glück nicht wirklich ein Ziel ist, sondern der Weg dorthin.

    Eintritt frei, Spenden willkommen
  • EPI K PARADOX – Blues aus Kreta

    Dieser Abend könnte für Bluesfreunde EPIsch werden. Denn es gastiert im April einer der besten Bluesmusiker Europas erstmalig in Deutschland, am 12.4. in Darmstadt. Schon Epimenidis‘ Stimme und E-Gitarre alleine wären ein Highlight, noch besser ist es für den richtigen Blues-Sound mit seinen Mitmusikern an Piano, Bass und Schlagzeug.

    €12 – €18
  • JUTTA SYBILLE SCHÜTZ & STEFAN HLADEK – Lesung „Seelenvulkan“

    Jutta Sybille Schütz liest aus ihrem Roman „Seelenvulkan“, musikalisch begleitet von Stefan Hladek an der Gitarre.

    Eine Depression ist ein ZU-Stand, Betroffene sind wie gelähmt. Wie könnte man darüber einen spannenden Roman schreiben? Die Darmstädter Autorin Jutta Sybille Schütz hat es gewagt. Ihr Roman „Seelenvulkan“ spielt in Mexiko und in Hessen, hier vor allem in der Psychiatrie.

    Eintritt frei – Spenden willkommen
  • ABDUL JABBER – Frauen in Indien und Bangladesch

    Abdul Jabber ist in einem Flüchtlingsdorf in Bangladesch aufgewachsen und widmet sich als freier Schriftsteller vor allem dem Thema Diskriminierung von Mädchen und Frauen in seinem Heimatland. Er lebt in Oldenburg und engagiert sich mit seinem Verein Deutsch-Bengalische Kinderhilfe e.V. für verschiedene Bildungsprojekte in Bangladesch.
    Diese Veranstaltung in Kooperation mit dem Weltladen Darmstadt (Werkstatt Globales Lernen) hat zwei Teile:
    Vortrag zur aktuellen Situation von Textilarbeiterinnen in Bangladesch und Indien:  „Träume werden durchs Lernen wahr“
    Lesung aus Abdul Jabbers Roman:  „Die Geschichte der goldenen Frauen“

    Eintritt frei – Spenden willkommen
  • Maisingen

    Wir möchten euch alle einladen zum Mai-einsingen in der Agorá (dem kleinen Amphitheater) neben dem Backofen von Agora. Es werden Liedblätter ausgeteilt für diejenigen, die Lust haben zum Mai passende […]

  • Spielfilm in Kooperation mit der Initiative Hofgut

    In Kooperation mit der Initiative Hofgut. zeigen wir einen Spielfilm Auf der Suche nach einem alten Freund reist ein chinesischer Koch in ein abgelegenes Dorf im Norden Europas. Niemand dort […]

    Eintritt frei, Spenden willkommen
  • Bal Poussière: AMINATA TRAORÉ & DESIREE KOFFI & MARCELLE KABRAN (Côte d’Ivoire)

    Dieser Bal Poussière präsentiert zeitgenössische Choreografien der Tänzerinnen Aminata Traoré, Desiree Koffi und Marcelle Kabran aus Côte d’Ivoire (Elfenbeinküste). Alle drei Tänzerinnen haben schon mehrfach Auszeichnungen für ihre vergangenen Choreografien erhalten, daher dürfen wir sehr gespannt sein.

    €10 – €15
  • Lesung von Armin Nufer: SÉRGIO RAMÍREZ

    Armin Nufer und Jorge Sepúlveda stellen vor: Sergio Ramírez.
    Sergio Ramírez ist ein vielfach ausgezeichneter nicaraguanischer Schriftsteller. Er war früher Wegbegleiter der sandinistischen Bewegung und Vizepräsident des Landes. Inzwischen lebt er als profilierter Kritiker der repressiven Politik der gegenwärtigen Regierung Ortega/Murillo im Exil in Madrid.
    Sergio Ramirez zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen Autoren Lateinamerikas. Seine Romane spiegeln die wechselhafte Geschichte seines Heimatlandes Nicaragua voller Phantasie, hintergründigem Humor und tiefer Menschlichkeit, teilweise spannend in die Form von Kriminalromanen gepackt.

    Eintritt frei – Spenden willkommen